Beim Saisonstart der Handballverbandsliga, mit dem Nachbarschaftsderby TSV Knittlingen gegen die HSG Walzbachtal waren 60 Minuten Spannung pur angesagt. Beide Mannschaften mussten im ersten Spiel der neuen Runde erstmal die Antwort finden, wie man aus der Vorbereitungshase gekommen ist. Knittlingen ging mit 1:0 und 2:1 in Führung. Walzbachtal glich aus und verschaffte sich beim 3:7 nach 15 Minuten leichte Vorteile. Doch der TSV war sofort wieder da und glich zum 7:7 aus. Unübersehbar standen sich zwei gleichstarke Mannschaften gegenüber, die offensichtlich sehr gut aufeinander eingestellt waren. In der Folge dann leichte Vorteile für den Gast. Er führte 7:11 und 8:12. Walzbachtal hatte jetzt den besseren Lauf. Doch der TSVK wachte schnell auf und konnte bis zur Pause auf 12:13 verkürzen. Trainer Frank Müller hatte dann offensichtlich in der Kabine die richtigen Vorgaben gegeben. Knittlingen dreht mit einer Dreierserie, von Ivankovic, Kautz und Salzseeler, das Spiel und führte plötzlich wieder mit 15:13. Über 17:14, 19:16 und 21:16 lag Knittlingen dann komfortabel vorne. Als dann Kasperzak in der 45. Minute disqualifiziert wurde, kam der TSV etwas aus dem Tritt. Walzbachtal nutzte diese Unsicherheit, glich auf 21:21 aus und ging dann sogar noch mit 21:22 in Führung. Das war dann für Knittlingen eine ganz schwierige Phase. Doch der TSV zog mit einer großartigen Moral, seinen aus der Schlinge. 22:22 und 23:23 da war noch alles offen. Als dann aber das Knittlinger Eigengewächs Reinhard Kunz im Tor, den fälligen 7 m hielt, war dies der Knackpunkt des Spieles. Cotic verwandelte sicher die 7m für Knittlingen und Kern und Ivankovic hießen dann die Torewerfer zum 26:23 zwei Minuten vor Schluss. Das Spiel war gelaufen. Nach dem 26:24 Endstand kann man sagen, die Zuschauer sahen zum Auftakt ein super spannendes Spiel zwei ebenbürtiger Mannschaft, bei dem Knittlingen hinten raus mehr Körner hatte und einen Gang hochschalten konnte.
Der TSV spielte mit Neff, Kunz (Tor); Kautz 3, Ivankovic 6, Petricevic, Kern 1, Kasperzak 1, Choetchim 1, Dienel 3, Hörandel, Kleczka, Hüttler, Wilhelm, Mössner, Cotic 7, Salzseeler 4.