Turnen
Wir sind stolz darauf, die größte Abteilung des TSV Knittlingen zu sein und und bieten ein breites Sportangebot für Kinder und Jugendliche.
Je früher man mit der Bewegung beginnt, desto besser. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, an unseren Sportangeboten teilzunehmen – völlig unabhängig vom Leistungsstand. Damit legen wir den Grundstein für ein langes, gesundes Leben. Neben der motorischen Entwicklung gilt es für uns auch, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken sowie soziale Aspekte zu fördern. Dafür sorgen unsere vielen, lizenzierten Übungsleiter und Übungsleiterinnen.
WIR LIEBEN ES, UNS UND ANDERE ZU BEWEGEN!

Bei Interesse an unseren Turnstunden,
schreibt uns eine Mail oder ruft einfach an.
Ute Mößner-Hahn 07043-32429 / turnen@tsvknittlingen.de
AKTUELLES
ELTERN-KIND-JUBILÄUM am 17. September 2023
Unser Jubiläum feierten wir mit euch – ganz egal ob große oder kleine Leut.
Herzlichen Dank an alle die uns unterstützt haben: Bäckerei Reinhardt, Il cuoco Pazzo, Intersport Elsässer, alle Kuchenbäcker und alle Helfer in Küche, Sporthalle und an den Stationen,…
Schnupper-Woche beim TSV Knittlingen,
Abteilung TURNEN und FITNESS UND GESUNDHEIT
Wenn du Interesse hast dann melde dich gerne bei uns unter
Wir freuen uns auf dich
Landeskinderturnfest unter dem Motto Esslingen turnt und tobt!





Scheine für Vereine
Scheine für Vereine und der TSV Knittlingen mit der Turnabteilung ist dabei! Gesammelte Scheine können beim REWE Maulbronn in unsere Box geworfen werden, oder in den Briefkasten Goethestr. 14, Knittlingen, gerne auch beim Übungsleiter abgeben
Sammeln könnt ihr in allen REWE Filialen ab 2. Mai, die Aktion endet am 11.6.2023.
Bitte bis zum 15.6. die Scheine bei uns abgeben … Schon jetzt vielen Dank!
Die TURNABTEILUNG vom TSV Knittlingen
Neue Geräte für die Richard Wolf Halle! Einen herzlichen Dank an alle Spender!
In den letzten Wochen wurden viele Turngeräte an die Richard Wolf Halle geliefert. So auch nach langer Lieferzeit endlich die Sprossenwand. Diese konnten wir dank der Spende der Volksbank PUR anschaffen.
Ein voller Erfolg war die unsere Teilnahme an der Spendenaktion der Kinderturnstiftung im Herbst 2022. Für die benötigte Weichbodenmatte in der RW Halle haben uns viele Eltern, Mitglieder, die Handballabteilung und Freunde, wie die Familien Astner, Dietz, Fröhlich, Glökler, Hofmann und Stumpp so gut unterstützt, dass wir am Ende zwei Matten, einen Kastendeckel und Kleinmaterial bestellen konnten,
Auch Karin und Jürgen Dobrinski wollten der Turnabteilung etwas Gutes tun. Für ihre Geldspende haben wir einen Übungsbalken und eine Bodenmatte gekauft. Nun können unsere Turnkinder an der Sprossenwand klettern, auf dem Balken balancieren, sich in die Weichbodenmatte fallen lassen und auf der Bodenmatte Handstand und Rad üben. DANKE, DANKE, DANKE!!
Die Turnerjugend auf anderen Wegen, bunt, vielfältig und anders
Die Turnerjugend erweitert ihr großes Bewegungsangebot ganz dem Motto „GEMEINSAM ANDERS“. Seit mehreren Jahren können bei uns Kinder mit und ohne Beeinträchtigung turnen, spielen und Spaß haben aber auch voneinander lernen und sich gegenseitig anfeuern. Einfach Kind sein eben oder gelebte Integration. Kinder mit Beeinträchtigung sind sehr unterschiedlich und das macht es so spannend. Viele fühlen sich in großen Gruppen nicht so wohl oder haben hier Schwierigkeiten sich zu entfalten. Deshalb haben wir uns gemeinsam Gedanken gemacht wie wir uns verändern können um gemeinsam anders zu werden.

Kindergarten trifft auf Bunt









Sauber macht lustig, Muskelkater und müde!
Die TSV Turnerjugend hat am Freitag gefühlt ein ganzes Auto in Einzelteilen eingesammelt. Von Plastiktüten, Pfandflaschen und vielem anderen weggeworfen Unrat ganz zu schweigen.
GESUCHT: ÜBUNGSLEITER für unsere Tanzgruppen






Faschingsturnen der Turnabteilung: EIN VOLLER ERFOLG
Am Rosenmontag stürmten um pünktlich 14.33 Uhr viele kleine Narren in die Sporthalle. Ob Prinzessin, Fee, Cow-Boy oder Pirat, sogar kleine Drachen bewegten sich fröhlich an den Großgeräten oder einfach nur auf dem Boden. Wir, die ÜL der Turnerjugend, hatten die Halle in einen Abenteuerspielplatz verwandelt. So dass die Kinder zum Toben, Balancieren, Schaukeln und Klettern angeregt wurden. Alle konnten sich nach Lust und Laune bewegen und hatten ganz viel Spaß dabei. Schön, dass ihr da gewesen seid!
Es freut uns, wenn unser Angebot so super angenommen wird. DANKE
Herzlichen DANK, an die Mädels in der Küche und an der Kuchentheke, ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen!
Danke an die Elki Gruppen für Fingerfood- und Kuchenspenden.
Die Übungsleiter
NEWS – Wir SUCHEN …
Wir möchten unseren Kids wieder die Tanzakrobatik anbieten.
Und suchen hierfür eine tolle Übungsleiterin. Hast du bock ?
Voraussichtlich Montags ca 18-19 Uhr
Gerne einfach melden
Nikolausturnen
Bei unserem ersten Nikolausturnen stürmten etwa 100 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren die Sporthalle.
Doch bevor der Nikolaus unerwartet erschien konnten die Kinder an den Großgeräte-Aufbauten purzeln, klettern, springen, kriechen, balancieren, schaukeln und rollen. Als dann der Nikolaus die Halle betrat, stand natürlich dieser im Vordergrund, denn er hatte seinen riesengroßen Sack dabei und verteilte an alle Kinder eine Kleinigkeit.
DANKE lieber Nikolausi




Spendenaktion der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
WIR SAGEN DANKE!
Liebe Eltern, Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Turnkinder des TSV Knittlingen,
wir sind echt platt über die großzügigen Spenden.
Schon Ende Oktober haben wir unser Spendenziel erreicht.
Ihr habt weitergespendet und nun sind wir in der glücklichen Lage, Großgeräte wie Weichbodenmatten und Kastendeckel für die Richard-Wolf-Halle anzuschaffen.
Ganz nach unserem Motto: WIR BEWEGEN UNS UNS EUCH!
Freuen wir uns schon darauf in die Matte zu hüpfen oder über den Kasten zu springen.
4.11.2022 – Tag des Kinderturnens
schön, dass ihr dagewesen seid! Die Offensive Kinderturnen ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Turner-Bundes und soll jedes Jahr im November stattfinden. Unter dem Motto: Jetzt ist Kinderturnzeit – Spaß haben bei Hüpfen, Laufen Schwingen, Balancieren und Springen! haben wir alle Kinder von 5 Jahren bis 4. Klasse eingeladen. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Nach einem kurzen Warm up konnten die Turnkinder nun an die Geräte, den Turni-Run durchlaufen oder beim „das kann ich schon“ Parcours die Aufgaben erledigen, bei diesem Parcours gab es am Ende eine Urkunde. Die Sieger beim Turni Run wurden natürlich auch belohnt
Weichbodenmatte für´s Kinderturnen
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des TSV Knittlingen,
Liebe Eltern, Großeltern und Verwandte unserer Kleinsten Vereinsmitglieder!
Damit die TSV Turnkids und die Kinder aus der Kindergarten-Kooperation ganz viel purzeln und turnen können, wünschen wir uns eine supertolle Weichbodenmatte.
Im November 2019 haben wir unsere vereinseigene Sporthalle, die Richard Wolf Halle, eingeweiht. Noch fehlen uns ein paar Geräte, aber wir können nach der langen Corona-Pause endlich wieder durchstarten und viele Kinder für Bewegung begeistern, denn unser Motto lautet: Wir lieben es, uns und andere zu bewegen!
Mit der „Spendenaktion Kinderturnen 2022“ unterstützen wir das Kinderturnen in Baden-Württemberg,
indem wir 25 Vereinen des Badischen Turner-Bunds und des Schwäbischen Turnerbunds helfen, sich einen großen Herzenswunsch für ihre Kinderturngruppen zu erfüllen.
Dafür stellen wir als Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine Spendenplattform zur Verfügung und übernehmen die administrativen Aufgaben sowie die Transaktionskosten.
Die Spendenplattform ist vom Weltkindertag am 20. September bis zum Tag des Kinderturnens Mitte November geöffnet, damit die teilnehmenden Vereine
bis zum 14. November in ihrem Umfeld für ihren Kinderturn-Herzenswunsch online Spenden sammeln können.
Erzählen Sie Freunden, Bekannten und Verwandten von der Spendenaktion Kinderturnen 2022, leiten Sie den Link weiter und teilen Sie die Informationen über Social Media.
Jede Spende bringt uns ein Stück zu unserer ersehnten Matte! Danke für Deine Unterstützung!
TSV Knittlingen – Turnabteilung
https://www.kinderturnstiftung-bw.de/spendenaktion-kinderturnen-2022/?cfs=p&cfd=csm0k#cff

Bewegungshaltestellen – Bleib fit, mach mit
Der Deutsche Turnerbund hat gemeinsam mit der Bundeszentrale gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Bewegungshaltestellen zusammengestellt.
Diese Haltestellen sollen Kinder, die gemeinsam mit Ihren Eltern unterwegs sind, zum Bewegen auffordern. Strecke ablaufen, Schilder finden, QR Code scannen und einfach mitmachen.
Unter dem Motto – Bleib fit, mach mit – hat sich die TSV Turnerjugend an dieser Aktion beteiligt. Unterstützt vom Bauhof der Stadt Knittlingen haben wir im April 2022 die 10 Bewegungshaltestellen aufgebaut.
Auf diesen Schildern (siehe Foto) findet ihr jeweils einen QR- Code, hinter dem sich die Bewegungsaufgaben verbergen.
Startet mit dem Rundgang am besten an der Sporthalle.
Hier einen Plan, damit ihr alle Haltestellen findet.
Gerne Anregungen und Feedback senden an: turnen@tsvknittlingen.de
Turn ABC
Das Turn-ABC des TSV Knittlingen
Liebe Eltern,
mit diesem kleinen Turn-ABC möchten wir Ihnen gerne einige Infos über unser Kinderturnen zukommen lassen. Wir haben in der Turnhalle leider wenig Zeit für Gespräche, deshalb haben wir hier einige – für uns wichtige Punkte – zusammengefasst. Wir freuen uns aber trotzdem über persönliche Kontakte und Anregungen.
A
Anfang… findet immer gemeinsam statt. Deshalb sollte ihr Kind pünktlich zur Stunde kommen. Dasselbe gilt für das Abholen der Kinder nach der Turnstunde.
Alltagsmaterialien…wie Zeitungen, Korken, Bierdeckel usw… gehören für uns genauso ins Kinderturnen wie Geräte.
Aufsichtspflicht… Die Aufsichtspflicht beginnt in dem Moment, wenn der Übungsleiter Ihr Kind in der Umkleidekabine in Empfang nimmt und endet, wenn der Übungsleiter Ihr Kind Ihnen wieder in der Umkleidekabine übergibt.
B
Besondere Aktivitäten… werden immer vorher schriftlich angekündigt
Beitrittserklärung… aus versicherungsrechtlichen Gründen muss Ihr Kind Mitglied im Verein sein, um an den Turnstunden teilzunehmen.
C
Chance… Bei uns hat Ihr Kind die Chance und Gelegenheit, Bewegung, Spaß und Spiel in der Gemeinschaft mit anderen Kindern zu verbinden.
D
Du… Wir duzen uns im Sport.
E
Eltern… sind für uns die wichtigsten Ansprechpartner.
Essen… ist während der Turnstunde nicht erwünscht, aber gerne können Sie Ihrem Kind für danach Obst oder Gemüse mitgeben.
Entschuldigung… Sollte Ihr Kind einmal nicht am Turnen teilnehmen können, wäre es schön, wenn Sie uns kurz Bescheid geben würden. (falls sie es schon eine Turnstunde vorher wissen)
Elementarbereich… Hinführung zum Sport, zur Bewegung, zu Freude und Spaß
F
Ferien… Während der Schulferien findet keine Turnstunde statt.
G
Getränke… Alles was nicht klebt, darf gerne mitgebracht werden. In unserer Halle ist das Trinken verboten.
Geräte… Groß- und Kleingeräte werden in unseren Turnstunden in verschiedenen Variationen eingesetzt.
H
Hilfestellung… Wir möchten, dass Ihr Kind selbständig Erfahrungen sammeln kann und stehen ihrem Kind mit Rat und Tat zur Seite.
Haftung… Wir übernehmen für Kleidungsstücke, Wertsachen oder Ähnliches, das in der Umkleidekabine liegt, keine Haftung.
I
Information… Sollten Sie mehr Information benötigen, dann können Sie gerne auf den Übungsleiter zugehen oder auf unserer Homepage nach Informationen schauen.
K
Kleidung… Bitte achten Sie auf bequeme Sportkleidung. Ziehen Sie Ihrem Kind etwas Leichtes an.
Kreativität… Durch Einsatz unterschiedlicher Alltagsmaterialien wollen wir die Kreativität der Kinder fördern.
Kritik… Für Ihre Kritik sind wir jederzeit offen, denn aus Kritik kann man lernen. Also, trauen Sie sich ruhig!
Kündigung beim Verein… Die Mitgliedschaft muss 3 Monate vor dem Jahresende gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. (Adresse: TSV Knittlingen Geschäftsstelle Goethestraße 14, 75438 Knittlingen).
Falls die Kündigung nicht rechtzeitig abgegeben wird, ist diese erst zum nächstmöglichen Zeitpunkt wirksam.
Kooperation… Der TSV hat eine Kooperation mit der „Dr. Johannes-Faust-Schule“ und mit der „Städtischen Kita Goethestraße“.
L
Langeweile… gibt es bei uns nicht!
M
Mithilfe… Ab und an brauchen wir die Unterstützung von Ihnen z. B. ein Fahrdienst zum Wettkampf, Essenausgabe bei Veranstaltungen oder als Helfer bei….?
Mitgliedsbeitrag… siehe Beitragsordnung auf unserer Homepage
N
Namen… Die Kinder dürfen uns natürlich mit Vornamen ansprechen. Wir versuchen, uns die Namen der Kinder einzuprägen.
O
Offenheit… Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit. Diese erfordert aber Offenheit. Aus diesem Grunde bitten wir Sie, auf uns zuzukommen, wenn Sie bezüglich Ihres Kindes oder auch sonst ein Anliegen haben.
Outfit… Haare bitte zusammenbinden. Schmuck, Uhren und Metallklammern sind bei uns grundsätzlich nicht erlaubt, da diese schlimme Verletzungen hervorrufen können (ausgerissene Ohrläppchen usw.)
P
Pünktlichkeit… ist wegen der straffen Hallenbelegungszeiten sehr wichtig. Auch die Übungsleiter versuchen, pünktlich zu sein.
Q
Qualifizierung…Viele unserer freiwilligen und ehrenamtlichen Übungsleiter haben eine Ausbildung absolviert und damit eine Lizenz erworben, die alle 3-4 Jahre verlängert werden muss. Alle Übungsleiter werden angehalten, einmal im Jahr eine Fortbildung zu besuchen und sind daher qualifiziert, Ihr Kind bestmöglich anzuleiten.
R
Regelmäßigkeit… Um Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen und zu festigen, ist es wichtig, dass Ihr Kind möglichst regelmäßig zum Turnen kommt.
Regeln… Auch im Kinderturnen gibt es Regeln, die wir mit den Kindern besprechen.
S
Schuhe… Ihr Kind sollte nur Turnschuhe tragen, die nicht auf der Straße getragen werden. Am Besten sind Gymnastikschläppchen.
Schnupperstunde… Bevor Ihr Kind Mitglied in unserem Verein wird, können Sie es an mindestens zwei Übungsstunden zum „Schnuppern“ teilnehmen lassen.
Stundenablauf… Wir beginnen die Stunde mit einer Begrüßung oder einem Begrüßungslied; Einstieg ins Thema; gemeinsames Aufwärmen; Hauptteil (variiert je nach Thema); Abschluss: Die Verabschiedung erfolgt in einer gemeinsamen Runde
Spaß… Vor allem den Spaß an der Bewegung wollen wir Ihrem Kind vermitteln.
T
Termine… werden soweit möglich rechtzeitig und schriftlich bekannt gegeben.
Turnen… Wir sind stolz darauf, die größte Abteilung des TSV Knittlingen zu sein und bieten ein breites Sportangebot für Kinder und Jugendliche.
U
Unterhaltung…Gespräche mit den Eltern während der Turnstunde sind uns leider nicht möglich, da Ihren Kindern die Übungszeit verloren geht. Gerne stehen wir aber vor und nach einer Übungsstunde kurz zur Verfügung.
Umgang mit fremden Dingen… Machen Sie Ihrem Kind deutlich, dass es sorgsam mit den Geräten und der Ausstattung der Halle bzw. Umkleidekabinen umgehen soll. Eigentum anderer ist tabu.
Umwelt… Müll gehört in den Mülleimer. Wir bitten Sie, auch auf die Müllvermeidung ein Auge zu haben z.B. Vermeidung von Trinkerle, Verpackungsmaterialien oder Ähnlichem.
V
Verein… Vereinsarbeit ist ehrenamtlich
Versicherung… Ist Ihr Kind Mitglied im TSV Knittlingen, so ist es bei Unfällen während der Übungszeiten und Veranstaltungen (wie: Wettkämpfe,…) über den Verein versichert.
Verbote… In unseren Turnstunden ist das Kaugummi kauen verboten, weil sich Ihr Kind z.B. verschlucken könnte. Auch bitten wir Sie, Ihrem Kind zu verdeutlichen, dass es Armbänder, Ohrringe und Halsketten zu Hause lässt.
W
Wünsche… Wir sind offen für Wünsche von Ihnen und von Ihren Kindern.
Wettkämpfe… Zweimal oder dreimal im Jahr nehmen wir an Wettkämpfen teil.
Z
Ziele…Unser Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, an unseren Sportangeboten teilzunehmen – völlig unabhängig vom Leistungsstand
Zuverlässigkeit… Ihr Kind sollte regelmäßig an den Übungsstunden teilnehmen. Nur so bekommt Ihr Kind die nötige Sicherheit und kann neu Erlerntes üben und verinnerlichen.
Zusagen… Anmeldungen für Wettkämpfe und andere Veranstaltungen sind verbindlich, Ausnahme ist ein Krankheitsfall. Zusagen für Wettkämpfe sollten nicht leichtfertig gegeben werden, da oftmals Startgebühren erhoben werden, die der TSV auch bei einer Nichtteilnahme trägt.
WIR LIEBEN ES, UNS UND ANDERE ZU BEWEGEN!
Kooperationen
Kooperation Faust-Schule und TSV Knittlingen
Kurzes Warm up, kleine Aerobic-Kombis, einfache Schrittfolgen mit dem Ziel der Verbesserung der tänzerischen Grundlagen. Handgeräte wie Tücher, Seile u.a. darf nicht fehlen.
Kooperation Städtischer Kindergarten Goethestraße und TSV Knittlingen
Seit September 2013 besteht die Kooperation Städtischer Kindergarten Goethestraße und dem TSV Knittlingen. Dieses Bewegungsangebot muss jährlich neu beantragt werden. Der Württembergische Landessportbund (WLSB) entscheidet dann ob er die Kooperation für 1 Jahr bewilligt und bezuschusst.
Immer mittwochs, geht’s rund im Kindergarten Turnraum. Die Kinder lernen in dieser Stunde ihren eigenen Körper besser kennen (Körpererfahrung), Freude an der Bewegung zu haben, Ideen und Lösungen selbst zu finden. Sie machen Materialerfahrung z. B. durch verschiedene Alltagsmaterialien, Sozialerfahrung, lernen das Klären von Konflikten, Anderen zu vertrauen und auf Andere Rücksicht zu nehmen.
Durch die Bewegungserlebnisse wird das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt. Es besteht ein enger Zusammenhang zw. Wahrnehmung, Bewegung und Erleben. Nicht die Leistung steht im Vordergrund, sondern das freie ungebundene Handeln und Äußern der Kinder.
Wir machen Fingerspiele, Singspiele und entspannen bei Willi Walze