TSV Knittlingen hofft auf baldige Wiederaufnahme des Sportbetriebes
Zum Leidwesen vieler Menschen, natürlich auch der TSV Mitglieder, ist derzeit aufgrund der Pandemie Sport im Verein leider nicht möglich. Alle haben derzeit einen äußerst schwierigen Stand. Die Belastungen für alle sind sehr groß und an manchen Tagen unerträglich. Der TSV wartet täglich, wieder starten zu dürfen. Der TSV steht in den Startlöchern.
Für die Sportvereine ist Corona mit allen Auflagen, Bedingungen und Ausfällen eine ungewohnte Situation. Gerade auch für den TSV Knittlingen, da man kurz vor Corona in großen Umfang, in die Jugend hier in Knittlingen, mit der neuen Halle, sehr stark investiert hat. Leider denken einige, wenige Mitglieder dabei ausschließlich an den Mitgliedsbeitrag für sportliche Aktivitäten. Die Aufgaben der Sportvereine gehen aber weit darüber hinaus. Gerade die sozialen und kulturellen Kompetenzen sollte man dabei nicht außer Acht lassen. Auch der TSV leistet einen großen Beitrag bei der Erziehung und Ausbildung der Jugendlichen im Verein. Im TSV Knittlingen bewegen sich unter normalen Bedingungen, Woche für Woche, 700 Jugendliche.
Sportververeine zeichnen sich durch eine hohe strukturelle und inhaltliche Vielfalt aus. Gleichzeitig haben sie einen gemeinsamen Nenner: Sie sind freiwillige Organisationen, Organisationen, in denen eine Vielzahl von Menschen das Sport- und Bewegungsangebot mit vielfältigem freiwilligen Engagement gestalten. Auch der TSV Knittlingen wird nach wie vor ehrenamtlich – also kostenfrei – geführt.
Dass man im Moment das sportliche Angebot runterfahren musste ist schmerzlich. Keinem tut das mehr weh, als dem Verein selbst. Aber so ein Verein hat noch weit mehr zu leisten. Alleine an Verbandsabgaben und Sportversicherungen hat der TSV in 2021 ! bereits € 10.000,– bezahlen müssen. Man kann sich bestimmt auch denken, dass auch Zins und Tilgung für die Investitionen im Verein durch Corona nicht weniger geworden sind. Im wirtschaftlichen Bereich haben wir Ausfälle wie das Straßenfest, das Sportfest, den Glühweinstand, das Eichenfest, die vielen ausgefallenen Kurse. Zusätzlich sind uns durch Corona Auflagen hohe Kosten und Arbeit aufgebürdet worden.
Der Verein braucht in dieser Zeit die Unterstützung und die Solidarität seiner Mitglieder!
Für Jugendliche kostet der Beitrag ca. € 0,80 pro Woche, für Kinder in Familien noch weniger. Dafür bekommt man ein qualifiziertes sportliches Angebot mit ausgebildeten ÜL. Sportraum und soziale Einrichtungen, warm, hell und sauber, auf dem neuesten Stand, ist unfallversichert und vor allem ist während des Sports weg von den Alltagsproblemen unserer Zeit. Das Ziel der TSV Knittlingen ist auch weiterhin seine günstigen Beiträge, im Erwachsenen und Jugendbereich zu halten.
Wie will der TSV nach Öffnung die bisherigen Ausfälle ausgleichen? Dazu hat man sich im Verein bereits umfangreich Gedanken gemacht. Mit unserer neuen Halle hat man deutlich mehr Möglichkeiten dazu. Unter anderem hat man über ein Kinder / Spielfest mit Tombola und Gewinn und Veranstaltungsspielen diskutiert. Auch haben wir Nachlässe bei Kursen besprochen. Selbstverständlich ist man durchaus für Anregungen von Außen offen.
Sobald wir die Halle wieder öffnen dürfen (wir alle warten dringend darauf), werden wir dazu in der Presse informieren.