Vergangenen Dienstag hatte die Handballabteilung des TSV Knittlingen ihre turnusmäßige Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Schulungsraum der RWH. Nach der Begrüßung durch Abt. Ltr. Klaus Meiser berichteten der sportliche Leiter Heiko Mössner über den Erwachsenenbereich und Marina Jähnig über die Jugend. Beide konnten über viele sportliche Erfolge berichten. Vorneweg waren dabei der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Verbandsliga, der Aufstieg der A-Jgd. in die höchste badische Spielklasse, die Badenliga und der Aufstieg der Damenmannschaft in die 1. Bezirksliga, zu nennen.
Anschließend nahm der 3. Vorsitzende des TSV Knittlingen, Uli Saur, die Entlastung der Abteilungsleitung vor.
Danach kam man schnell zu den Neuwahlen. Dabei gab Klaus Meiser nach 6 Jahren seinen Rücktritt bekannt, Klaus Meiser bleibt aber weiterhin 1.Vorsitzender des Handballfördervereins, Klaus Meiser wurde für seine Verdienste mit einem Geschenkkorb geehrt.
Die Wahlen waren gut vorbereitet und gingen zügig über die Bühne. Zum neuen Abteilungsleiter und damit zum neuen Handballchef des TSV Knittlingen wurde mit Heiko Mössner ein ehemaliger Spieler und auch Trainer des TSV gewählt. Stv. Abteilungsleiter wurde ebenfalls ein ehemaliger Spieler, Thomas Egger. Beide sind schon seit langem in den sportlichen Betrieb der Handballer integriert. Sportlicher Leiter wurde Peter König und technischer Leiter wurde Andreas Beck. Die Damen vertritt Lisa Bach. Die Jugend vertreten Marcel Stumpp und Marina Jähnig. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Anschließend stellte Heiko Mössner das neue Organigramm der Abteilung vor und nannte Ziele, wie er sich die Handballabteilung in Zukunft vorstellt. Weiter stand im Vordergrund, dass man für den Raum Knittlingen, den Kraichgau und auch den Stromberg, eine Mittelpunktfunktion anstrebt. Mit dem neuen, eigenen Trainingszentrum, der Richard Wolf Halle, ist man dazu bestens aufgestellt. Auch auf die sportlichen Erfolge im Erwachsenenbereich und auch bei der Jugend, hat man die erforderliche Grundlage geschaffen. Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum und sportlicher Weiterentwicklung. Auch bei den Mitgliederzahlen der Abteilung kann man große Erfolge nachweisen. Die Abteilung hat ihre Mitglieder in den letzten 5 Jahren mehr als verdoppelt und steht kurz vor 300.
Zum Abschluss der Versammlung gab sich die Abteilung noch eine neue Abteilungsordnung, die die Abläufe bei den Handballern regelt. Diese muss noch vom Hauptverein abgesegnet werden und tritt dann in Kraft. Jetzt steht für alle 10 Mannschaften der Start in die neue Runde an. Mit nahezu 180 Spielen ist da eine Mammutaufgabe zu bewältigen.

