1. Mannschaft

TSV I — dreht nach der Pause grandios gegen Birkenau auf

Mit einer beeindruckenden Leistung holt der TSV Knittlingen zwei wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg. Gegen den früheren Bundesligisten TSV Birkenau gewannen die Knittlinger mit 39:29 Toren, Halbzeit 16:13 und haben sich damit etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschafft. Knittlingen steht jetzt nach 10 Spielen mit 7:13 Punkten auf einem einstelligen, dem 9. Tabellenplatz.

Das Spiel begann mit einem kontrollierten Abtasten beider Teams. Unübersehbar hatten beide Mannschaften sehr großen Respekt voreinander. Birkenau ging mit 0:2 in Führung. Knittlingen konterte zum 4:3, 5:4 und 6:5. Auch in den nächsten 10 Minuten blieb alles sehr eng. In der 20. Minute stand es 10:10. Erst Richtung Halbzeit verschaffte sich der einheimische TSV beim 12:10, 13:11 und zur Pause 16:13, leichte Vorteile.

Schon zu diesem Zeitpunkt konnte an erkennen, der TSV Knittlingen will es heute wissen. Gleich nach der Pause schalteten die Fauststädter dann nochmal einen Gang hoch. Schnell stand es 17:13, 19:14 und dann nach 5 Minuten 21:15. Knittlingen setzte aus dem Spiel raus immer wieder einen zweiten Kreisläufer und genau damit hatte der Gast von der Bergstrasse seine Probleme. Dann folgte die Vorentscheidung. Mit einem 5-Tore-Lauf sorgte Knittlingen innerhalb von 7 Minuten für klare Verhältnisse. Von 21:16 ging es auf 26:16. Der Gast musste die Überlegenheit des TSVK anerkennen. Die Zuschauer sahen zu diesem Zeitpunkte, das war der Knackpunkt. Hinten raus schafften es die Bergsträßler dann nicht mehr den 10-Tore-Abstand zu verringern. Über 31:21, 36:22, 38:26 ging es dann zum vielumjubelten 39:29 Endstand.

Der TSV steht jetzt auf dem 9. Tabellenplatz, genau das, was man sich vor der Runde gewünscht hatte und wo man auch nach der Runde sehr zufrieden wäre. Es ist aber noch ein langer Weg und es geht unten in der Tabelle sehr eng zu. Knittlingen überzeugte und machte eines der besten Spiele der Saison und das obwohl Spielmacher Bell Choetchim mit Rückenproblemen nicht einsatzfähig war, obwohl Abwehrgröße Patrick Cuturic nicht zur Verfügung stand und auch die verletzten Alexander Klimovets und Alex Hager nicht eingesetzt werden konnten.

Besonders erfreulich ist zu erwähnen, dass der junge Mark Milbich aus der A-Jugend mit zwei Treffern einen tollen Einstand feiern durfte, das zeigt dass man auch mit der Jugendarbeit auf dem richtigen Weg ist.

Der TSV spielte mit Gabel, Duck (Tor); Rudolf 12/2, Milbich 2, Kern 4, Petricevic 2, Petersen 3, Y. Weber 3, Hörandel 3, K. Weber, Gerdon 9, Fröhle, Tosino 1.