Einen deutlich verbesserten TSV Knittlingen sahen am Sonntag die vielen Zuschauer in der Sporthalle. Viernheim, das im Vorjahr ohne Schiedsrichterpunkteabzug noch Meister geworden wäre, zeigte vom Start weg, wieso man mit den an der Spitze der Badenliga steht.
Man sah zunächst leichte Vorteile für den Gast. 1:2, 2:3, dann in der Mitte der 1. Halbzeit 3:7. Doch der TSV Knittlingen hielt dagegen und holte Tor um Tor auf. Von 3:7 ging es mit drei Toren infolge zum 6:7, dann 7:8 und 8.:9. Auch in den letzten 8 Minuten der 1. Halbzeit das gleiche Gesicht, Knittlingen war beim 9:10, 10:11 und 12:14 Halbzeitstand dran. Das Spiel lief auf Augenhöhe. Das Spiel des letztjährigen „Fast-Meisters“ gegen den Aufsteiger verlief ausgeglichen.
Dann nach der Pause sofort der Anschlusstreffer zum 13:14 und 14:15. Dann eine unglückliche rote Karte für Hörandel schon in der 35. Minute, die brachte dem Gast wieder etwas Oberwasser. Viernheim konnte sich über 16:18, 17:19 und 18:20 leicht absetzen. In der ersten Halbzeit gab es 4 Zeitstrafen für Knittlingen und 1 für Viernheim und in der Zweiten dann 4/3. Das hat dann auch dazu beigetragen, dass Viernheim plötzlich von der 40. Minute bei ein 2-Tore Abstand in der 50. Minute einen 6 Tore Abstand (22:28) heraus werfen konnte. Das war der Knackpunkt des Spieles. Dann musste in der 58.Minute dann auch noch Petricevic mit rot vom Platz , was der Gast dann auch postwendend ausnutze und schließlich das Spiel zwar verdient, aber viel zu deutlich mit 28:35 gewann.
Spieler des Tages auf Knittlinger Seite waren Choetchim mit 9 und Gerdon mit 8 Treffern. Mit ausschlaggebend für die Niederlage dürften wohl die doppelt so vielen Zeitstrafen (8/4) für Knittlingen gewesen sein. Der neue Torwart Pascal Duck hinterließ einen sicheren Eindruck. Auch der der junge A-Jugendtorwart Kunz konnte sich zum Schluss noch mal in Szene setzen.
Man hat zwar das Spiel gegen Viernheim verloren, doch die Leistung und Einstellung der Mannschaft haben gestimmt. Dies gibt Hoffnung für die jetzt anstehenden noch wichtigeren Spiele bis Weihnachten. Nach wie vor bleibt das Ziel in der Vorrunde 8 bis 9 Punkte zu holen. Mit 3:7 steht man jetzt auf dem vorletzten Tabellenplatz der Badenliga.
Der TSV spielte mit Duck, Kunz (Tor); Rudolf 3, Hager, Choetchim 9, Petricevic 5, Petersen, Egler 1, Klimovets 1, Hörandel 1, Gerdon 8, Fröhle, Tosino.