Zum zweiten Heimspiel in der neuen Runde empfing der TSV Knitt-lingen am Sonntag die SG KIT/MTV K‘he. Der Gegner, der mit vielen Spielern von der Uni Karlsruhe bestückt ist, ist jede Saison eine Unbekannte, da man nie genau weiß, wer neu im Team ist bzw. wer auch nicht mehr zum Team gehört.
Der TSV begann das Spiel sehr unkonzentriert. Im Angriff wurden beste Chancen ausgelassen und die Mannschaft vom KIT traf im Angriff nach Belieben. Über 0:4 ging es weiter zum 2:7. In der 7. Minute nahm das Trainerteam Geider/Zimmermann dann eine Auszeit, um manche Spieler aus dem Tiefschlaf zu holen. Die Ansprache fruchte-te und schnell konnte man den Rückstand in einen 7:7 Ausgleich ummünzen. Jetzt riefen die Spieler nach und nach Ihre Leistung ab. Es wurde hart aber fair gedeckt, die Schnelligkeit in der zweiten Welle und im Angriff wurde deutlich erhöht. Bis zum 9:9 war es noch ausgeglichen. Doch nach und nach setzte sich der TSV ab und es stand plötzlich 20:13, was dann schon eine kleine Vorentscheidung war. Weiter ging es in diesem Abstand bis zum 23:17 zur Halbzeit.
Der TSV kam dann hellwach aus der Kabine und setzte sich schnell mit sechs Toren in Folge auf 29:17 ab. Man ließ nicht nach. Dem schnellen Tempohandball und dem unheimlichen Druck auf die Abwehr konnte die SG KIT/MTV dann nicht mehr folgen. Mitte der zweiten Halbzeit stand es 40:23 und dann letztendlich 48:29 beim Abpfiff.
Was für ein tolles Spiel vom TSV. Die Zuschauer konnten in 60 Minuten 77 Tore sehen. Überragend war wiederum Georg Kern mit elf Einschüssen. Niko Gerwig traf insgesamt neunmal. Auch Moritz Knodel konnte sich sechsmal in der Torschützenliste eintragen und war in der Deckung ein Garant für die Wende im Spiel. Erfreulich war auch, dass Daniel Gaier im Tor in der zweiten Halbzeit gut hielt und unter anderem zwei Siebenmeter entschärfen konnte.
So langsam hat sich das Team von Geider und Zimmermann gefunden und eingespielt. Insgesamt mussten sechs Neuzugänge integriert werden. Man kann sagen, der „TSV Express“ läuft nun.
Der TSV spielte mit Bognar, Gaier; Geider 4, Zeller 3, Knodel 6, Rudolf 4, Mathe 2, Eickmeier, Kern 11, Gerwig 9/4, Hörandel 2, Albat 3, Nölle 4.