Alle in der Bruchsaler Halle waren überrascht wie zu Beginn Knittlingen das Spiel gegen den Tabellendritten Heidelsheim/Helmsheim im Griff hatte. Knittlingen spielte ruhig und im Rücken mit einem bestens disponierten Torwart und einer konsequent zupackenden Abwehr lag man schnell mit 0:2, 2:4 und 2.5 vorne. Nach 12 Minuten waren der Heimmannschaft erst zwei Treffer gelungen. Das war schon bemerkenswert. Auch nach 15 Minuten, Mitte der ersten Halbzeit hieß es dann 4:7 für Knittlingen, die TSV Abwehr hatte den Gegner im Griff. Auch eine Auszeit der SG HH half noch nicht das Spiel zu drehen. In der 18. Minute stand es, zu aller Überraschung 5:8, für den TSVK. Eine Zeitstrafe für Knittlingen brachte den Gastgeber dann auf 10:10 heran, doch Knittlingen holte sich bis zur Pause mit 11:13 wieder die Führung.
Gleich nach der Pause dann erhöhte Cotic für den TSV Knittlingen dann noch zum 11:14. Dann aber macht sich bemerkbar, daß die spärlich besetzte Knittlinger Bank zu wenig Alternativen hatte. Knittlingens Coach Frank Müller musste mit seiner ersten „Sechs“ praktisch durchspielen, während die SG HH über eine volle Bank verfügte und immer mehr Druck ausüben konnte. So kam es wie es kommen musste, die SG glich beim 15:15 aus und ging in der Folgezeit erstmals mit 22:18 in Führung. Auslöser dafür waren Zeitstrafen gegen Knittlingen, das zeitweise nur zu Viert auf der Platte stand. BW Liga Absteiger Heidelsheim/Helmsheim nutzte dies unerbittlich zu der dann doch deutlichen Führung aus. Letzenendes ging das Spiel dann mit 27:22 an den Gastgeber. Der sich mit diesem Erfolg den dritten Platz sicherte und in der neuen BW Oberliga angekommen ist.
Knittlingen dagegen landet 20:32 Punkten auf dem 11. Platz. Immerhin ist dies ein Platz besser als im Vorjahr, unter normalen Verhältnissen hätte dies für den Klassenerhalt gereicht. Durch die Reform des baden-württembergischen Handballverband müssen von 14 Mannschaften der Oberliga Baden neun in die Verbandsliga absteigen und da ist Knittlingen eben dabei. Wenn man sich nach der Reform, die neuen Fahrtwege anschaut, wird man da in Knittlingen gar nicht so unglücklich sein.
Wie es nun weitergeht, welche Klasseneinteilung, mit welchen Mannschaften, wird erst nach den jetzt anstehenden Entscheidungsspielen der Ober- und Verbandsliga entschieden. Auf jeden Fall wird es sehr viele Veränderungen geben. Jetzt geht es für Knittlingen erst einmal in die Sommerpause, um dann im Juli mit der Vorbereitung und Ende September mit dem Punktspielstart zu starten.
Der TSV spielte mit Gabel, Neff (Tor); Kautz 4, Kasperzak 3, Choetchim 6, Löffler 2, Salzseeler 1, Hörandel 1, Cuturic 1, Kern, Wilhelm 1, Cotic 3, Tosino.