Berichte Allgemein

TSV Handballer legen einen Zahn Richtung Rundenstart zu

Die erste Mannschaft des TSV Knittlingen kommt langsam in Fahrt. Seit Anfang Juli wurden viele Trainingseinheiten absolviert. Nach den absolvierten Vorbereitungsspielen gegen Ettlingen und Knielingen, die einen sehr positiven Eindruck hinterließen, stehen nun weitere Spiele gegen die TGS Pforzheim II, gegen die RNL III und gegen die SG Stutensee an.

So langsam kommt man in die heiße Phase. Ziel von Mannschaft und Trainerteam ist es, erfolgreich in die Saison zu starten. In den letzten beiden Jahren wurden die Auftaktspiele immer verloren, daraus sollte man unbedingt seine Schlüsse ziehen. Will man bei dem neuen Spielmodus vorne mitspielen und bei der Vergabe der Meisterschaft ein Wort mitreden, darf das auf keinen Fall passieren. Zumal dann auch noch gleich am Beginn der Runde das Auswärtsspiel und Lokalderby in Bretten ansteht, das schon immer seine Brisanz hatte.

Zusätzlich zum regulären Trainingsbetrieb und zu den Trainingsspielen wird dann noch ein zweitägiges Trainingslager am WE 18./19.09.2021 in Östringen durchgeführt. Da soll dann der endgültige Feinschliff der Truppe erfolgen.

Die Runde beginnt am Samstag, den 09.10.2021, um 18.30 Uhr, mit dem Auswärtsspiel gegen Sulzfeld/Bretten. Bevor dann die Heimspiele gegen Hambrücken/Weiher und den TV Neuthard folgen.

Wie wir bereits berichtet haben findet die Hallenrunde in dieser Saison in einem anderen Modus als gewohnt statt. Wegen Corona haben sich die Vereine darauf geeinigt, dass die Landesliga Alb/Enz/Saal in zwei Gruppen mit jeweils 7 Mannschaften spielt. Nach der Vorrunde spielen dann die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe um den Meister und die anderen Mannschaften um den Abstieg. D.h., dass ein Spielplan für die Rückrunde erst im Dezember erstellt werden kann. Der TSV Knittlingen spielt in der Landesliga Gruppe 1 mit den Mannschaften aus Büchenau, Sulzfeld/Bretten, Li/Ho/Li, Neureut, Hambrücken/Weiher und Neuthard. In der Gruppe 2 spielen Durlach, Neuenbürg II, Post K’he, KIT/MTV K’he, Knielingen II, Langensteinbach und Walzbachtal II.

Wir freuen uns auf die Saison 2021/2022 und hoffen, dass es pandemiebedingt keine Unterbrechungen geben wird.