Leichtathletik unterwegs
Die Anreise war sehr kurz zu unserem Leichtathletik-Wettkampf am 7. Mai. Wir blieben am Ort.
Unser 2. Leichtathletik-Sportplatzfest fand auf dem Knittlinger Sportplatz statt; selbstverständlich nahmen wir auch aktiv daran teil.
Trotz dauerndem Nieselregen ließen sich die 84 startenden Teilnehmer und ihre Familienangehörigen die gute Laune nicht vermiesen.
Zu unserem 1. LA-Sportplatzfest in 2016 hatten wir leider sehr, sehr schlechtes Wetter. Es gab Schneeregen und Hagel, leider hatten wir
in 2016 die Festhalle nicht angemietet. Daraus haben wir gelernt und für 2017 die Festhalle mit angemietet. Somit konnten wir uns dieses
Jahr zeitweise vor dem Nieselregen ins Trockene und Warme retten. Bei heißer Rote, Käsebrötchen, Kaffee, Tee + Kuchen sowie Getränken
hatte jeder die Möglichkeit zur Stärkung.
Wir begannen pünktlich um 11 Uhr mit der Begrüßung durch Ulrich Saur und mit der Riegeneinteilung.
Kids zwischen sechs und 13 Jahren wurden in sieben Riegen eingeteilt.
Die 84 Teilnehmer kamen von 10 Vereinen aus der näheren Umgebung. Nach knapp zwei Stunden war der Wettbewerb zu Ende und das
Team im Wettkampfbüro hatte alle Hände voll zu tun. Aber das eingespielte Trio von Rudi, Corinna und Markus hatte alles im Griff und die
Siegerehrung konnte sehr zügig durchgeführt werden. Gegen 15 Uhr machten sich die ersten Teilnehmer mit ihrer Urkunde, ihrer Medaille
in Form eines Schlüsselanhängers und einem Spendengeschenk der DAK, schon wieder auf den wohlverdienten Heimweg, um den
Sonntagnachmittag noch etwas zu genießen.
Es muss auch angesprochen werden, wie viele Helfer für so ein „kleines“ Sportfest benötigt werden.
Es waren 38 Helfer und zwei Organisatoren. Mit den Helfern waren wir am Minimum. Es hätten gerne noch vier Personen mehr
helfen können. Dann wäre es für manch einen nicht so stressig gewesen.
* DANKE an die Eltern unserer LA-Kids, die in allen möglichen Funktionen tätig waren.
* Unser herzlicher Dank geht an die „Jedermänner“ und an die „Teilnehmer des Sportabzeichens“;
ohne deren Hilfe hätten wir ein sehr großes Problem gehabt. DANKE !
* Auch von befreundeten Vereinen hatten wir erneut sehr große Unterstützung – DANKE –
* Ein Dankeschön auch an alle Kuchenbäcker und an diejenigen, die nicht „persönlich“ erwähnt wurden.
Jede/r der mitgeholfen hat weiß, dass es ein schöner, aber auch anstrengender Wettkampftag war.
* Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an alle Spender, die uns finanziell unterstützt haben.
Der Leichtathletik-Dreikampf bestand aus 50 m Sprint (75m für die 12- u. 13 jährigen), Ballwurf und Weitsprung.
Hier die Ergebnisse unserer 12 Teilnehmer:
Sprint – Weitsprung – Ballwurf
u10 – m09
4. Caspar Weiss / 9,39 – 3,00 – 16,50
u10 – m07
5. Tim Schaffhauser / 11,00 – 2,00 – 18,00
u10 – m06
1. Marvin Saur / 12,41 – 1,45 – 8,50
u12 – w11
5. Angelina Hengst / 9,23 – 3,41 – 20,5
u12 – w10
5. Noemie Binhack / 9,35 – 2,98 – 13,00
6. Ronja Schwenger / 10,35 – 2,38 – 8,50
u10 – w09
3. Valerie Schewalje / 9,38 – 2,60 – 13,00
6. Leni Saur / 9,73 – 2,68 – 11,0
8. Emma Schaffhauser / 10,10 – 2,74 – 11,0
u10 – w07
4. Finja Schwenger / 12,30 – 1,45 – 3,00
u10 – w06
3. Mia König / 12,12 – 1,50 – 9,00
4. Lina Mössner / 11,42 – 1,54 – 4,50
– HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DEN ERBRACHTEN LEISTUNGEN –