Veranstaltungen

Landeskinderturnfest 2010 in Ravensburg

Ein heißes Wochenende

9.-11.Juli 2010 Landeskinderturnfest in Ravensburg
Nach 4 ½ Stunden schweisstreibender Bahnfahrt, kamen wir TSV ler in Ravensburg an. Die Stadt Ravensburg war in diesem Jahr Ausrichter des Landeskinderturnfestes. Für 3 Tage war nun das Welfen-Gynmnasium in Ravensburg unsere Heimat.
Viele Stufen mussten wir mit unserem Gepäck hochsteigen, bis wir endlich unser Klassenzimmer beziehen konnten.
Etwas später zogen wir in die Innenstadt zur Haupttribühne und verfolgten die Eröffnungsfeier.
Nach einer erfrischenden Dusche legten wir uns, soweit bei dieser Hitze möglich, in die Schlafsäcke.
Am Samstag starteten unsere Kleinsten (5-8 Jahre) beim Kitu-Cup, ein Grundlagen-Wettbewerb.
Die großen Kids ab 8 Jahre holten sich den Turni-Pass. Sie konnten aus verschiedenen Angeboten
( Bungee- oder Trampolinspringen, Einradfahren, Mehlsackwerfen, den Kletterberg erklimmen, die Seilrutsche abwärts rutschen, u.v.m.) 8 aussuchen und bekamen dafür einen Stempel und abschließend ein kleines Geschenk.
Am Nachmittag standen dann fast alle TSV ler auf der Bühne am Hirschgraben. Unsere Vorführung gelang uns ohne große Fehler. Unsere Köpfe glühten von der Hitze und so waren wir alle begeistert als wir uns an der Wasserspritze der Feuerwehr abkühlen konnten. Das war echt super.
Nach dem Abendessen staunten wir bei der Turn-Gala über einen Trial-Fahrer, über die vielen sehr beweglichen Zwerge und über die Vorführung von 3 Kampfsportlern.
Bevor wir uns in unsere Schlafsäcke verkrochen, verfolgten wir gespannt das –Kleine WM Finale-.
Am Sonntagmorgen mussten wir unser Klassenzimmer räumen zogen dann los zum Marktplatz und vergnügten uns dann an den Mitmachstationen oder am Brunnen. Denn das Wasser war eine geniale Abkühlung für unsere hitzigen Köpfe.
Und dann …. Nach der Abschlussfeier, hieß es Tschüss Ravensburg – halle Neckarsulm, dort findet 2011 das Landeskinderturnfest statt.
Doch noch waren wir nicht zu Hause, denn auf dem völlig überfüllten Bahnhof mussten wir um unsere Plätze im Zug kämpfen. Verspätete Züge, überfüllte Abteile, öfters mal umsteigen (und das mit viel Gepäck und vielen Kindern) all das bekamen wir geboten. Doch endlich kamen auch wir wieder zu Hause an und – es hat allen riesigen Spass gemacht. Wir sind alle schon ganz gespannt auf Neckarsulm.